Die Schweizerische Bibliothek für Blinde- Seh, und Lesebehinderte SBS ist eine Spezialbibliothek; sie macht Bücher, Musiknoten, Filme und Spiele für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen zugänglich. Im Rahmen der strategischen Beratung wurden Handlungsfelder im Kontext mit Social Media evaluiert, mit den übergeordneten Zielen der Organisation abgeglichen und eine Grundlage für die zukünftigen Aktivitäten geschaffen.
Ziel des Projekts war eine grundlegende und qualifizierte Entscheidung über den Umgang der Organisation mit Social-Media-Plattformen und den damit einhergehenden Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen.
Handlungsfelder identifizieren und auf konkrete Ziele umlegen
Anhand einer initialen Analyse haben wir Klarheit über die relevanten Handlungsfelder für die SBS im Kontext mit den Social Media geschaffen. Diese haben wir anschliessend im gemeinsamen Workshop mit den priorisierten Zielen der Organisation abgeglichen. In Abstimmung mit einer Zielgruppen- und Konkurrenzbeurteilung entstanden schliesslich die strategischen Leitlinien, in welcher Form sich die SBS in Zukunft im Social Web engagieren wird – und was vorerst explizit nicht im Fokus steht.
Die Kräfte bündeln und effizient einsetzen
Das Ergebnis des Strategieprozesses zeigt, dass die SBS ihre Ressourcen insbesondere an der Schnittstelle von Spendenmarketing und Kundenservice sinnvoll in die Social Media investieren kann, während andere Handlungsfelder in einer ersten Phase zurückgestellt werden. Das Rahmenkonzept gibt ebenfalls Aufschluss über organisatorische Voraussetzungen, Ressourcenbedarf und -einsatz sowie konkrete Ansätze für die Umsetzung im Betrieb.
Geschäftsleitung folgt Empfehlung und nimmt Rahmenkonzept an
Anlässlich einer Schlusspräsentation haben wir unsere Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsleitung abgegeben und begründet. Das Gremium hat basierend darauf positiv entschieden und wird die Umsetzung im Jahr 2018 an die Hand nehmen.
Hinweis: dieses Projekt wurde als Kundenauftrag der tinkla GmbH durchgeführt, Auftraggeber war die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS)